7 Ergebnisse.

Der Umweltschützer mit Liebe zu Deutschland
Herbert Gruhl (1921-1993) stellte in seinem Bestseller Ein Planet wird geplündert (1975) fest, "die Grenzen dieses Planeten Erde legen alle Bedingungen fest für das, was hier noch möglich ist." Der damalige CDU-Umweltpolitiker suchte nach Handlungsmöglichkeiten. Das missfiel dem Wirtschaftsflügel seiner Partei, Umweltauflagen wurden gefürchtet. Dafür schlug die Stunde einer neuen Partei Die Grünen, deren Geburtshelfer Gruhl wurde. War Gruhl der ...

27,90 CHF

Christa Meves
Christa Meves kritisiert seit Ende der 1960er Jahre die Emanzipationsbewegung als maßlos, formuliert Plädoyers für eine ¿neue Weiblichkeit¿ zugunsten der Mütter und der ¿Zukunft der Kinder¿. Der Zeitgeist blies Meves damit mitten ins Gesicht. Das machte sie für eine schweigende Mehrheit im Land wieder interessant. Doch das Schweigen ist spätestens seit 2006 mit Eva Hermans Bucherfolg gebrochen. Neue Orientierungsmaßstäbe werden ...

19,90 CHF

Wiener Harfenschule. Vom Wiener Volkslied über die Klassik zur Moderne
Komponieren und Grenzen überschreiten Sechzehn außergewöhnliche Komponistinnen, ihr Leben und Wirken vom Anfang des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Um der Musik dieser Virtuosinnen näher zu kommen, fokussiert die Mezzosopranistin Andrea Schwab besonders auf deren Lebensumstände: Was hat diese Frauen dazu bewogen, zu komponieren und zum Teil herausragende Werke zu schaffen? Welche Umstände ...

54,90 CHF

Herbert Gruhl - Unter den Karawanen der Blinden
Die gesammelten Schlüsseltexte, Interviews und Reden des Philosophen und Umweltpolitikers Herbert Gruhl (1921-1993) geben Zeugnis von seinem Denken und politischen Wirken in führenden Rollen der sich formierenden Ökologiebewegung und ihrer Parteien. Dabei wird zunächst Gruhls Umweltklassiker Ein Planet wird geplündert 30 Jahre nach seinem Erscheinen in Grundzügen authentisch in Erinnerung gerufen, dann durch weitere Aspekte ergänzt und in zeitgenössischen Interviews ...

78,00 CHF

Günther Anders
Die Namen Günther Anders and Georg Simmel stehen für die Sorge um den modernen Menschen. Simmel (1858-1918) sprach von einer Tragödie der Kultur, weil die Kluft zwischen dem Menschen und seiner selbstgeschaffenen Welt immer größer wird. Anders (1902-1992) spitzt dies zu und diagnostiziert angesichts der technischen Revolutionen der letzten Jahrzehnte die Antiquiertheit des Menschen. Geriet Simmel nach seinem Tode in ...

54,90 CHF